Was ist ein Einzelunternehmen? Grundlagen & Beispiele

Ein Einzelunternehmen ist eine der einfachsten und schnellsten Möglichkeiten, ein Unternehmen zu gründen und dein eigener Chef zu werden. Es ist eine Form der Selbstständigkeit, bei der du als Einzelperson der alleinige Eigentümer des Unternehmens bist und die Verantwortung für alle Entscheidungen und Aktivitäten trägst.

Obwohl es einfach zu gründen ist, gibt es viele Dinge, die du beachten sollte, um erfolgreich zu sein. In diesem Artikel werden ich dir die Grundlagen des Einzelunternehmens erklären, von der Definition und den Vor- und Nachteilen bis hin zu einigen Beispielen.

Wenn du überlegst, ein Einzelunternehmen zu gründen oder einfach mehr darüber erfahren möchten, was es bedeutet, ein Einzelunternehmer zu sein, dann lese diesen Artikel. Sie weiter.

Was ist ein Einzelunternehmen?

Das Einzelunternehmen ist eine Rechtsform, die zu der Gruppe der Personengesellschaften gehört.

Wenn sich ein Gewerbetreibender oder ein Freiberufler selbständig macht, entsteht ein Einzelunternehmen.

Dies ist die einfachste Form ein Unternehmen zu gründen.

Erstelle deinen Online-Shop in wenigen Schritten.

Lade dir die kostenlose Checkliste herunter, um nichts Wichtiges für deinen erfolgreichen Online-Shop zu vergessen.

Ich bin ausdrücklich einverstanden die Checkliste und regelmäßig hilfreiche E-Mail zu erhalten und ich weiß, dass ich mich jederzeit wieder abmelden kann.


Welche Rechtsform hat ein Einzelunternehmen?

Solltest du dich dafür entscheiden dich selbstständig zu machen, ist das Einzelunternehmen eine gute Rechtsform für den Start.

Es gibt in Deutschland etwa 3,2 Millionen Unternehmen, die die Rechtsform des Einzelunternehmens besitzen.

Somit sind fast 70 % der Unternehmen in Deutschland Einzelunternehmen.

Man kann unterscheiden zwischen verschiedenen Einzelunternehmenstypen.

Es gibt die Gruppe der Gewerbetreibenden sowie die Gruppe der Freiberufler und der Landwirte.

Die Gewerbetreibenden sind die größte Gruppe mit ca. 74 % gefolgt von den Freiberuflern mit ca. 25 %. Übrig bleibt die kleinste Gruppe, die Landwirte mit knapp ca. 2 %.

Statistik Struktur der Existenzgründungen

Für wen ist die Gründung eines Einzelunternehmens sinnvoll?

Ein Einzelunternehmen zu gründen ist besonders dann das richtige, wenn du ohne großen Aufwand beginnen möchtest.

Du hast weniger Verpflichtungen was die Buchführung angeht und du benötigst kein bestimmtes Startkapital.

Solltest du nebenberuflich gründen wollen bietet das Einzelunternehmen einen sehr guten Einstieg?

Wer darf ein Einzelunternehmen gründen?

Ein Einzelunternehmen darf in Deutschland gegründet werden, wer über 18 Jahre alt ist. Solltest du allerdings unter 18 Jahre alt sein und ein Unternehmen gründen wollen, brauchst du die Zustimmung deines Erziehungsberechtigten?

Was ist ein gewerbliches Einzelunternehmen?

Die meisten Einzelunternehmen werden als gewerbliche Einzelunternehmen gegründet.

Ca. 74 % der Einzelunternehmen sind gewerblich.

Der Unterschied zu einer freiberuflichen Tätigkeit ist es, dass keine geistige schöpferische Tätigkeit vorliegt.

Was ist ein Einzelunternehmen als Freiberufler?

Die Gründung eines Einzelunternehmens als Freiberufler erfordert, dass die Tätigkeit eine geistige schöpferische Tätigkeit ist.

Das kann zum Beispiel sein, wenn ein Wissenschaftler sich mit einem Einzelunternehmen selbstständig macht.

Was sind die wichtigsten Gründungsformalitäten?

Folgende Schritte musst du unternehmen, um dein Einzelunternehmen zu gründen:

Schritt 1:

Du lädst dir auf der Homepage deines Gewerbeamtes das Formular runter.

Du kannst das Formular entweder vor Ort ausfüllen oder du kannst es vorab Online herunterladen. So kannst du etwas Zeit sparen.

Schritt 2:

Du füllst das Formular aus und füllst die Tätigkeitsbeschreibung deines Unternehmens aus.

Es ist wichtig, dass du in der Tätigkeitsbeschreibung, die Tätigkeiten beschreibst, die dein Unternehmen machen wird.

Dennoch ist es wichtig dies nicht zu präzise zu beschreiben. Andernfalls musst du jede weitere Tätigkeit beim Gewerbeamt nachtragen lassen.

Schritt 3:

Nachdem du dein Gewerbe angemeldet hast, wird das Finanzamt über die Gründung deines Unternehmens informiert.

Schritt 4:

Du erhältst einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung vom Finanzamt zugeschickt.

In diesem füllst du alle steuerrelevant Informationen deines Unternehmens aus.

Pro Tipp: Du kannst auch, sobald du deine Gewerbeanmeldung hast eigenständig zum Finanzamt gehen und den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung abgeben. Auf diese Weise kannst du Zeit sparen.

Wie hoch sind die Gründungskosten eines Einzelunternehmens?

Wenn du ein Einzelunternehmen starten möchtest benötigst du kein bestimmtes Startkapital. Du benötigst lediglich eine Gewerbeanmeldung.

Die Gewerbeanmeldung kostet in etwa zwischen 10 und 65 €.

Der genaue Betrag hängt von der Gemeinde ab, in der du lebst.

Das Kapital, das du benötigst, hängt von deinem eigenen Ermessen ab und von dem Geschäftskonzept, das du wählst.

Es gibt kein vorgeschriebenes Startkapital für die Gründung eines Einzelunternehmens.

Ist ein Kleingewerbe ein Einzelunternehmen?

Das Kleingewerbe ist ein gewerbliches Unternehmen, das nicht dem Handelsregister unterliegt.

Wenn du ein Kleingewerbe hast und kein eingetragener Kaufmann bist, musst du auch nicht denselben Pflichten nachkommen.

Dies bedeutet du unterliegst nicht dem Handelsgesetzbuch. Somit musst du keine doppelte Buchführung und Inventur machen.

Welchen Rechtsformzusatz muss im Handelsregister eingetragen werden?

Für das Einzelunternehmen kannst du dich freiwillig zusätzlich als eingetragener Kaufmann im Handelsregister eintragen lassen.

Mit der Eintragung des Kaufmanns bist du dazu verpflichtet eine Bilanz und eine doppelte Buchführung zu führen.

Für manche Berufe kann es vorteilhaft sein, wenn du ein Einzelunternehmen hast und den eingetragenen Kaufmann noch als Zusatz trägst.  

Der eingetragene Kaufmann gibt nach außen hin ein seriöses Image ab.

Wenn du eingetragener Kaufmann bist musst du bei der Eintragung ins Handelsregister einen Firmennamen eintragen.

Was kostet der Eintrag ins Handelsregister?

Solltest du dich dafür entscheidend dein Einzelunternehmen im Handelsregister eintragen zu lassen entstehen Kosten von etwa 200 € für die Eintragung?

Ist ein Einzelunternehmen eine Firma?

Das Einzelunternehmen ist keine Firma, außer man ist ein eingetragener Kaufmann. Sollte man eingetragener Kaufmann sein, musst du deine Firma im Handelsregister eintragen.

Was sind die Besonderheiten bei der Benennung des Einzelunternehmens?

Solltest du ein Einzelunternehmen Gründen gibt es bei der Benennung zwei verschiedene Möglichkeiten? Entweder du hast ein Kleingewerbe, dann kannst du einen Fantasienamen wählen. Dieser Fantasiename muss um deinen Vor- und Nachnamen ergänzt werden.

Wenn du dein Einzelunternehmen als eingetragener Kaufmann eingetragen hast, musst du eine Firma haben. Die Firma trägt außerdem noch das Kürzel e. K.

Wer haftet bei einem Einzelunternehmen?

Die Haftung für ein Einzelunternehmen ist einfach geregelt. Du haftest komplett mit deinem Betriebs- und Privatvermögen.

Dies ist auch zugleich der größte Nachteil des Einzelunternehmens.

Deine Verwandten oder Eltern müssen im Falle einer Insolvenz nicht für dich haften. Die Haftung wird komplett von dir getragen.

Erstelle deinen Online-Shop in wenigen Schritten.

Lade dir die kostenlose Checkliste herunter, um nichts Wichtiges für deinen erfolgreichen Online-Shop zu vergessen.

Ich bin ausdrücklich einverstanden die Checkliste und regelmäßig hilfreiche E-Mail zu erhalten und ich weiß, dass ich mich jederzeit wieder abmelden kann.


Wie ist die rechtliche Stellung des Einzelunternehmens?

Das Einzelunternehmen hat keine eigene Rechtspersönlichkeit, da es eine Personengesellschaft ist.

Somit musst du als Gründer und Geschäftsführer im Falle von Rechtsstreitigkeiten als natürliche Person für dein Unternehmen haften.

Wie werden die Gewinne des Einzelunternehmens ermittelt?

Die Gewinnermittlung beim Einzelunternehmen ist relativ einfach.

Du musst einmal im Jahr eine EÜR beim Finanzamt abgeben.

In dieser EÜR erfasst du deine kompletten Ausgaben und Einnahmen.

Solltest du allerdings mit dem Einzelunternehmen in einem Geschäftsjahr mehr als 60 000 € Gewinn bzw. 600 000 € Umsatz erzielt haben, musst du eine Bilanz erstellen und eine doppelte Buchführung machen.

Solltest du eingetragener Kaufmann sein musst du immer eine Bilanz abgeben und eine doppelte Buchführung machen. Die Bilanz unterliegt dem Handelsgesetzbuch.

Wie sind die steuerlichen Regelungen bei einem Einzelunternehmen?

Folgende Steuern musst du für dein Einzelunternehmen berücksichtigen:

Einkommensteuer:

Bei deinem Einzelunternehmen musst du deinen Gewinn mit der Einkommensteuer versteuern.

Dieser Steuersatz erfolgt nach der üblichen Progression und kann bis zu 42 % betragen.  

Deswegen solltest du als Einzelunternehmen immer von den Werbungskosten gebrauch machen.

Die Werbungskosten geben dir die Möglichkeit alle deine Betriebskosten steuerlich geltend zu machen.

Gewerbesteuer:

Gewerbesteuer muss dein Einzelunternehmen erst zahlen, wenn dein Gewinn die 24 500 Euro übersteigt.

Die Gewerbesteuer musst du wie die Körperschaftsteuer vierteljährlich vorausgezahlt werden.

Einmal im Jahr musst du eine Jahresabrechnung beim Finanzamt abgeben. Die Gewerbesteuervorauszahlung gibst du bei der Gemeinde.

Von deiner Gemeinde erhältst du einen Gewerbesteuerbescheid.

Der Steuersatz für die Gewerbesteuer beträgt 3,5 %. Der Hebesatz ist je nach Gemeinde unterschiedlich. In manchen Gemeinden beträgt er nur 200 % in anderen Gemeinden wie beispielsweise München bis zu 480 %.

Kann ich mein Einzelunternehmen in eine andere Rechtsform umwandeln?

Du kannst dein Einzelunternehmen, sollte es sich gut entwickeln und wachsen in eine Ein-Mann-GmbH oder eine UG umwandeln.

Wenn es dir wichtig ist nach außen hin ein seriöses Image zu haben, da du viel mit größeren Unternehmens zusammenarbeitest, kannst du auch erstmal als eingetragener Kaufmann starten.

Das bietet die dir Möglichkeit eine Zwischenlösung zu haben bevor du eine Kapitalgesellschaft gründest.

Was sind die besten Alternativen zu einem Einzelunternehmen?

Wenn du dein Business als Solo Business gründest, kannst du als Alternative eine Kapitalgesellschaft gründen, wie zum Beispiel eine UG oder eine Ein-Mann-GmbH.

Welche Vor- und Nachteile bietet ein Einzelunternehmen?

Vorteile

Ein großer Vorteil des Einzelunternehmens ist es, dass du sehr flexibel bist. Du kannst dein Unternehmen schnell gründen und benötigst keinen Gesellschaftsvertrag, wie bei einer UG oder GmbH.

Der bürokratische Aufwand für die Gründung ist sehr niedrig und es gibt nur sehr wenige Formalitäten, die du erledigen musst.

Du brauchst eine Gewerbeanmeldung und musst einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung für das Finanzamt ausfüllen.

Außerdem benötigst du kein bestimmtes Startkapital, um dein Einzelunternehmen zu gründen.

Für das Einzelunternehmen bist du alleine für dein Unternehmen verantwortlich, ohne dass du dich mit anderen Gesellschaftern abstimmen musst. Du musst somit auch keine Haftung für die Fehler von anderen Gesellschaftern übernehmen.

Nachteile

Der größte Nachteil eines Einzelunternehmens ist es, dass du komplett mit deinem Privatvermögen und Unternehmensvermögen haften musst.

Sollte dies für dich eine Hürde darstellen, kannst du eine UG oder eine Ein-Mann-GmbH gründen.

Ein weiterer Nachteil eines Einzelunternehmens ist es, dass der Erfolg deines Unternehmens von deiner Person abhängt. Solltest du eine längere Zeit ausfallen kann dein Unternehmen darunter leiden?

Wie kann ich meine Einzelunternehmen auflösen?

Wenn du dich dazu entscheidest dein Einzelunternehmen auflösen zu wollen kannst du dies beim Gewerbeamt auflösen.

In diesem Fall kannst du einfach ein Formular ausfüllen, indem du meldest dein Gewerbe auflösen zu wollen.

Außerdem musst du noch das Finanzamt informieren, dass dein Gewerbe aufgelöst worden ist.

Fazit

Das Einzelunternehmen ist ein guter Einstieg, wenn man ein Solo Business gründen möchte.

Es ist ein einfacher Einstieg in die Unternehmerwelt. Außerdem musst du für den Anfang nur weniger bürokratische Hürden meistern.

Zu einem späteren Zeitpunkt, wenn dein Unternehmen wächst kannst du immer noch zu einer Kapitalgesellschaft umfirmieren.