Was ist eine UG (Haftungsbeschränkung)? Definition und Erklärungen

Als angehender Unternehmer gibt es viele Entscheidungen zu treffen, insbesondere bei der Wahl der Rechtsform für dein Unternehmen. Eine relativ neue Möglichkeit ist die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), auch bekannt als UG (haftungsbeschränkt).

Diese Rechtsform bietet viele Vorteile für dich als Gründer, insbesondere in Bezug auf die Haftungsbeschränkung. Aber was genau ist eine UG (haftungsbeschränkt)?

In diesem Artikel werde ich dir alles erklären, was du über diese Rechtsform wissen musst. Ich werde dir die Definition und Erklärungen geben, die Vor- und Nachteile vorstellen und einige konkrete Beispiele geben. Wenn du darüber nachdenkst, ein Unternehmen zu gründen und dich fragst, welche Rechtsform für dich die richtige ist, dann bist du genau richtig.

Was ist eine UG?

Die Unternehmergesellschaft oder auch abgekürzt UG ist eine Rechtsform. Sie existiert erst seit 2008 und ist somit eine noch junge Rechtsform.

Sie wurde geschaffen, um ein Pendant zu der englischen Limited zu haben. Die UG bietet dir die Möglichkeit einen günstigen Einstieg in die Kapitalgesellschaften zu haben.

Wenn du eine Kapitalgesellschaft gründen willst bietet die UG eine große Flexibilität.

Was ist eine Unternehmergesellschaft?

Die UG gehört wie die GmbH und die AG zu den Kapitalgesellschaften. Die GmbH und eine AG repräsentieren allerdings eine große Hürde für die meisten Unternehmensgründer.

Das Stammkapital beträgt bei der GmbH mit 25.000 Euro und der AG 50.000 Euro. Diese Kapitalgesellschaften sind eher geeignet, wenn du ein etabliertes Unternehmen hast.

Der Vorteil der UG ist es, dass sie wie die GmbH in ihrer Haftung beschränkt ist. Die Haftung beschränkt sich ausschließlich auf das Unternehmensvermögen und das Stammkapital.

Erstelle deinen Online-Shop in wenigen Schritten.

Lade dir die kostenlose Checkliste herunter, um nichts Wichtiges für deinen erfolgreichen Online-Shop zu vergessen.

Ich bin ausdrücklich einverstanden die Checkliste und regelmäßig hilfreiche E-Mail zu erhalten und ich weiß, dass ich mich jederzeit wieder abmelden kann.

Was ist der Unterschied zwischen einer GmbH und einer UG?

Es gibt zwei Rechtsformen, die du sehr leicht verwechseln kannst. Diese beiden Rechtsformen können von Einzelpersonen gegründet werden. Bei der GmbH musst du allerdings ein Stammkapital von 25 000 Euro einbringen.

Die UG hingegen, kann bereits mit einem Euro gegründet werden. Eine UG sowie eine GmbH kannst du sowohl mit einem Musterprotokoll als auch mit einem Gesellschaftervertrag gründen.

Die Gründung mit einem Gesellschaftsvertrag ist dann interessant, wenn du mit Sacheinlagen gründen möchtest. Es ist nicht möglich eine UG mit Sacheinlagen zu gründen.

Wie läuft die Gründung einer UG ab?

Im Gegensatz zu einer GmbH ist die Organisation einer UG vereinfacht. Als Solopreneur und alleiniger Gründer bist du der geschäftsführende Gesellschafter.

Sobald du das Stammkapital von mindestens einem Euro auf dem Geschäftskonto der UG hinterlegt hast kannst du diese beim Handelsregister eingetragen lassen.

Ab diesem Moment ist die UG gegründet.

Was sind die Formalitäten, die du beachten musst?

Für die Gründung einer UG musst du ein Musterprotokoll oder ein Gesellschaftsvertrag haben. Dieses Musterprotokoll beinhaltet Informationen über dich als Gesellschafter, den Gesellschaftsvertrag und die Ernennung des Geschäftsführers.

Ein Musterprotokoll für deine UG kannst du unter folgendem Link finden. In diesem Musterprotokoll beschreibst du den Gegenstand deines Unternehmens. Der Gegenstand ist die Art deiner Tätigkeit.

Dies kann zum Beispiel Onlinehandel mit physischen Produkten sein. Außerdem enthält das Musterprotokoll noch Informationen über den Namen des Geschäftsführers, das Geburtsdatum und den Wohnort.

Wenn du vorhast eine UG als Solo Business zu gründen bietet es sich an ein Musterprotokoll zu nutzen.

Das Musterprotokoll bietet dir zwar nur eingeschränkte Möglichkeiten, was die Gestaltung des Vertrags angeht. Allerdings vereinfacht sich dadurch die Gründung erheblich.

Kosten einer UG Gründung

Die Gründungskosten sind für die UG sehr unterschiedlich. Sie sind niedriger als die Gründungskosten einer GmbH. Als groben Richtwert kannst du mit folgendem rechnen:

Wenn du ein Musterprotokoll nutzt, musst du ca. mit 400 Euro rechnen. Solltest du eine individuelle Satzung haben wollen, musst du mit ca. 800 Euro rechnen?

Muss die UG in das Handelsregister eingetragen werden?

Die UG muss wie die GmbH auch in das Handelsregister eingetragen werden. Du kannst die UG mit einem Musterprotokoll oder einem Gesellschaftsvertrag gründen.

Der Gesellschaftsvertrag ist insbesondere dann interessant, wenn es mehrere Gesellschafter gibt.

Warum sollte ich mit einem Musterprotokoll gründen?

Das Musterprotokoll ermöglicht es dir mit weniger Formalitäten deine UG zu gründen. Du musst keinen aufwendigen Gesellschaftsvertrag erstellen lassen.

Das Musterprotokoll kombiniert Gesellschaftsvertrag, Gesellschafterliste und die Bestellung zum Geschäftsführer.

Wenn du ein Solo Business startest, ist es sinnvoll ein Musterprotokoll zu nutzen, da es nur einen Gesellschafter und Geschäftsführer gibt.

Wie viel Stammkapital muss ich einbringen?

Für die Unternehmergesellschaft musst du wie bei den anderen Kapitalgesellschaften ein Stammkapital einbringen. Dieses Stammkapital beläuft sich auf mindestens einen Euro.

Im Vergleich zu einer GmbH kannst du keine Sacheinlagen vornehmen.

Wo muss das Stammkapital eingezahlt werden?

Das Stammkapital muss auf dem Geschäftskonto deiner UG eingezahlt werden. Bei der Gründung deiner UG musst du auch gleichzeitig ein Geschäftskonto eröffnen.

Dieses Geschäftskonto gibt dir die Möglichkeit, dass du das Stammkapital von einem Euro einzahlst.

Außerdem werden auf diesem Konto monatlich 25 % von deinem Gewinn einbehalten, um das Stammkapital anzusparen.

Wie kann ich meine UG benennen?

Die Namensgebung der UG ist ähnlich der einer GmbH geregelt. Es gibt die Möglichkeit deiner UG einen Personennamen, einen Sachnamen sowie einen Fantasienamen zu geben.

Bei der UG kommt als Besonderheit hinzu, dass du den Zusatz „Haftungsbeschränkung“ oder „UG Haftungsbeschränkung“ aufgeführt werden muss.

Wie ist die UG organisiert?

Die UG besteht nur aus zwei Organen. Es gibt im Normalfall einen Geschäftsführer. Dieser Geschäftsführer kann entweder ein Gesellschafter sein oder eine angestellte Person.

Außerdem kann es noch eine Gesellschafterversammlung geben. Dies trifft nur zu, wenn die UG von mehreren Personen gegründet worden ist.

Wer kann der Geschäftsführer sein?

Der Geschäftsführer kann entweder ein angestellter Geschäftsführer sein oder ein geschäftsführender Gesellschafter.

Als Solopreneur bist du der alleinige Geschäftsführer deines Unternehmens.

Wer haftet bei einer UG?

Die UG ist eine Kapitalgesellschaft, die eine eigene Rechtspersönlichkeit besitzt. Das bedeutet, dass im Falle einer juristischen Auseinandersetzung die UG eigenständig haftbar gemacht werden kann.

Die Haftung der Gesellschafter beschränkt sich auf das Stammkapital.

Als Gesellschafter kannst du in die Haftung genommen werden, wenn erkennbar ist, dass ein Schadensersatzanspruch aufgrund deines Fehlers erkennbar ist.

Die nennt man Durchgriffshaftung und kann bei bestimmten Schadenersatzansprüchen eingesetzt werden.

Wie ist die Besteuerung einer UG?

Die Steuerlast eine UG ist genauso geregelt, wie die einer GmbH. Deswegen ist diese Rechtsform interessant, wenn du deine Steuerlast senken willst.

Folgende Steuern sind bei der Unternehmergesellschaft relevant:

Körperschaftsteuer

Alle Gewinne, die du mit deiner UG erzielst, unterliegen der Körperschaftsteuer. Dabei ist es unerheblich, ob die Gewinne ausgeschüttet werden oder im Unternehmen verbleiben.

Die Körperschaftsteuer musst du vierteljährlich an das Finanzamt vorauszahlen. Einmal im Jahr erfolgt dann eine Jahresabrechnung, bei der du dann entweder nachzahlen musst oder eine Rückzahlung deiner Beträge erhältst.

Die Körperschaftsteuer beträgt 15 %.

Gewerbesteuer

Wenn du eine UG gründest, unterliegt diese der Gewerbesteuer. Die Gewerbesteuer musst du, wie die Körperschaftsteuer vierteljährlich vorauszahlen.

Einmal im Jahr erfolgt dann eine Jahresabrechnung. Die Gewerbesteuer Vorauszahlung gibst du bei der Gemeinde ab. Die Jahresabrechnung macht dann das zuständige Finanzamt. Von deiner Gemeinde erhältst du dann den Gewerbesteuerbescheid.

Die Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Gewerbesteuer sind deine Gewinne. Die Steuerlast für die Gewerbesteuer beträgt zwischen 12 und 13 %. Diese hängt davon ab, wie der Hebesatz deiner Gemeinde ist.

Solidaritätszuschlag

Der Solidaritätszuschlag beträgt 5,5 % und muss genau so wie die Körperschaftsteuer vierteljährlich vorausgezahlt werden.

Kapitalertragsteuer

Wenn du Gewinne der UG an dich ausgezahlt, fallen zusätzlich noch 15 % Kapitalertragsteuer an, die du abführen musst.

Wie ist die Buchführung einer UG geregelt?

Bei einer UG gelten wie bei einer GmbH, die Gesetze des Handelsgesetzbuches (HGB). Wenn du also eine UG gründest bist du verpflichtet eine gesetzliche Buchführung durchzuführen.

Dies bedeutet, eine doppelte Buchführung sowie eine Jahresbilanz. Hierbei solltest du auf jeden Fall einen Steuerberater zur Hilfe nehmen.

Dein Steuerberater kann dir dabei helfen die Buchführung ordnungsgemäß durchzuführen bzw. deine Jahresbilanz zu erstellen.

Kann eine UG in eine GmbH umwandelt werden?

Du kannst deine UG in eine GmbH umwandeln, sobald du die 25 000 Euro Stammkapital „angespart“ hast. Die UG kann mit nur einem Euro gegründet werden.

Allerdings muss du 25 % deines Gewinns als Rücklage bilden bis du die Grenze von 25 000 Euro als Stammeinlage angespart hast.

Erst nachdem du die Grenze von 25 000 Euro erreicht hast, fällt diese zusätzliche Abgabe weg. Danach kannst du entscheiden, ob du zu einer GmbH umfirmieren willst oder die Gesellschaft als UG belassen willst.

Warum eine UG in eine GmbH umwandeln?

Der Vorteil, den die GmbH bietet, ist, dass sie sowohl von potenziellen Gläubigern als auch von Kunden als seriöser wahrgenommen wird als eine UG.

Gläubiger schätzen, dass Sie im Falle einer Insolvenz auf das Stammkapital zurückgreifen können. Die GmbH ist die bekannteste und eine sehr verbreitete Rechtsform, die eine gewisse Seriosität ausdrückt.

Wie kann ich eine UG auflösen?

Es gibt wie bei einer GmbH verschiedene Fälle in denen eine UG aufgelöst werden kann. Sollte die UG mehr Schulden als Vermögen haben wird ein Insolvenzverfahren eingeleitet?

In diesem Fall kann ein Insolvenzverwalter, das Verfahren übernehmen. Sollte die UG mehr Vermögen als Schulden haben wird eine Liquidation eingeleitet?

Sollte Vermögen in der UG vorhanden sein wird dieses an die Gesellschafter ausgezahlt? Sollte weder Vermögen noch Schulden vorhanden sein, kann die UG einfach aufgelöst werden.

Ist ein Einzelunternehmen oder eine UG besser?

Das kann man pauschal nicht sagen. Beide Rechtsformen haben ihre Vor- und Nachteile. Ein Einzelunternehmen kann sehr schnell gegründet werden ohne großen bürokratischen Aufwand.

Eine UG hingegen erfordert einen gewissen Aufwand, da man einen Mustervertrag benötigt sowie eine Eintragung in das Handelsregister. Außerdem ist die Buchführung einer UG aufwändiger.

Wenn du die Haftung für deine Unternehmen nicht mit deinem Privatvermögen übernehmen willst, ist die UG ein guter Einstieg.

Die Gründungskosten sind niedrig und du hast die Flexibilität danach in einen Ein-Mann-GmbH umfirmieren, wenn du ausreichend Eigenkapital zurückgelegt hast.

Erstelle deinen Online-Shop in wenigen Schritten.

Lade dir die kostenlose Checkliste herunter, um nichts Wichtiges für deinen erfolgreichen Online-Shop zu vergessen.

Ich bin ausdrücklich einverstanden die Checkliste und regelmäßig hilfreiche E-Mail zu erhalten und ich weiß, dass ich mich jederzeit wieder abmelden kann.

Welche Alternativen gibt es zur UG?

Als Solopreneur gibt es zwei häufige alternative Rechtsformen. Du kannst entweder eine Ein-Mann-GmbH gründen oder ein Einzelunternehmen.

Beides kommt mit Vorteilen und Nachteilen. Du musst für dich abwägen, welche die richtige Unternehmensform ist.

FAQ – Häufig gestellt Fragen

Was ist eine UG einfach erklärt?

Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), auch bekannt als UG (haftungsbeschränkt), ist eine deutsche Rechtsform für Unternehmen, die im Jahr 2008 eingeführt wurde. Sie ähnelt der GmbH, bietet jedoch niedrigere Kapitalanforderungen. Eine UG (haftungsbeschränkt) kann mit nur einem Euro Stammkapital gegründet werden, was sie besonders attraktiv für Gründer macht.

Für wen lohnt sich eine UG?

Eine UG (haftungsbeschränkt) ist besonders für Gründer geeignet, die ein Unternehmen gründen möchten, aber nicht viel Kapital zur Verfügung haben. Die geringen Kapitalanforderungen von nur einem Euro ermöglichen es ihnen, mit minimalem Kapitaleinsatz ein Unternehmen zu gründen und dabei trotzdem von der Haftungsbeschränkung zu profitieren.

Welche Nachteile hat eine UG?

Ein Nachteil der UG (haftungsbeschränkt) ist, dass sie trotz der geringeren Kapitalanforderungen höhere Kosten hat als andere Rechtsformen. Außerdem gibt es bestimmte Einschränkungen im Hinblick auf die Kapitalaufbringung und -rückzahlung, die beachtet werden müssen. Darüber hinaus kann die Bezeichnung „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“ möglicherweise das Image des Unternehmens beeinträchtigen.

Was ist der Unterschied zwischen einer GmbH und einer UG?

Der Hauptunterschied zwischen einer GmbH und einer UG (haftungsbeschränkt) liegt in den Kapitalanforderungen. Für eine GmbH beträgt das Mindestkapital 25.000 Euro, während eine UG (haftungsbeschränkt) bereits mit einem Euro gegründet werden kann. Außerdem gibt es bestimmte Einschränkungen bei der Kapitalaufbringung und -rückzahlung, die bei einer UG (haftungsbeschränkt) beachtet werden müssen.

Fazit

Die UG kann für dich die passende Unternehmensform sein, wenn du gerne eine Kapitalgesellschaft mit Haftungsbeschränkung gründen willst. Außerdem ist das Stammkapital niedrig und du kannst über die Zeit zu einer Ein-Mann-GmbH umfirmieren.

Die UG ist eine Rechtsform, die flexibel ist und sich sehr gut an die Umstände deines Unternehmens anpasst. Deswegen ist diese Rechtsform auch besonders bei Solo-Gründern beliebt.