Einzelunternehmen Haftung: Wie ist die Haftung genau geregelt?

Als Einzelunternehmer kannst du deine Geschäftsidee verwirklichen, ohne auf andere Rücksicht nehmen zu müssen. Aber mit dieser Freiheit kommt auch eine erhöhte Verantwortung – denn im Gegensatz zu einem Unternehmen mit beschränkter Haftung (GmbH) haftest du als Einzelunternehmer unbeschränkt mit Ihrem persönlichen Vermögen.

Diese Haftung kann zu einem finanziellen Risiko werden, wenn dein Unternehmen in Schwierigkeiten gerät. In diesem Artikel werde ich dir genauer beschreiben, wie die Haftung bei einem Einzelunternehmen geregelt ist, welche Risiken bestehen und welche Schritte du unternehmen kannst, um dich zu schützen.

Ich werde dir vorstellen, welche Arten von Versicherungen es gibt, die du abschließen kannst, um dein Geschäft und dein persönliches Vermögen abzusichern.

Disclaimer: Ich bin kein Anwalt und habe diesen Artikel nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Wenn du professionelle Hilfe benötigst, solltest du den Anwalt deines Vertrauens konsultieren. 

Wie haftet ein Einzelunternehmen?

Wie haftet ein  Einzelunternehmen?

Die Haftung bei einem Einzelunternehmen ist nicht beschränkt und du haftest persönlich, unmittelbar und unbeschränkt. Du haftest mit deinem gesamtem Betriebs- und Privatvermögen.

Im Gegensatz dazu gibt es Kapitalgesellschaften. Bei diesen ist die Haftung auf das Gesellschaftsvermögen und Stammkapital (bei einer GmbH) beschränkt.

Bei der Wahl deiner Rechtsform für dein Unternehmen, solltest du dir überlegen, welche Haftungsrisiken du tagen möchtest. 

Das solltest du davon abhängig machen, welche Art von Unternehmen du hast. Wenn du digitale Güter verkaufst, ist das Haftungsrisiko vermutlich geringer als wenn du Medikamente oder Dienstleistungen an Menschen anbietest. 

Du musst als Einzelunternehmer für die Verbindlichkeiten haften, die in deinem Unternehmen entstehen. Außerdem musst du für Produktschäden haften, die durch deine Produkte entstehen.

Erstelle deinen Online-Shop in wenigen Schritten.

Lade dir die kostenlose Checkliste herunter, um nichts Wichtiges für deinen erfolgreichen Online-Shop zu vergessen.

Ich bin ausdrücklich einverstanden die Checkliste und regelmäßig hilfreiche E-Mail zu erhalten und ich weiß, dass ich mich jederzeit wieder abmelden kann.

Kann ich die Haftung bei einem Einzelunternehmen beschränken?

Grundsätzlich ist die Haftungsbeschränkung bei einem Einzelunternehmen nicht möglich. 

Du wirst als Erstes mit dem Betriebsvermögen haften und an zweiter Stelle mit deinem Privatvermögen. Ob das Betriebsvermögen für die Haftung genügt, hängt von deinem Kapital ab.

Du kannst Haftungsrisiken mit einer Betriebshaftpflicht- oder Produkthaftpflicht-Versicherung abdecken. 

Diese greift nur, wenn unabsichtliche Schäden entstehen. Vorsätzlich entstandene Schäden sind durch die Versicherungen nicht gedeckt.

Eine Produkthaftpflicht-Versicherung kann dich gegen etwaige Schäden, die durch deine Produkte entstanden sind versichern. 

Allerdings kann die Versicherung bei grob fahrlässigem Handeln des Gründers sich eines Schadensfalles entziehen.

Gegen wirtschaftliche Schäden, die entstanden sind, aufgrund deines wirtschaftlichen Handelns kannst du dich nicht absichern.

Für diesen Fall solltest du dir überlegen, ob eine Kapitalgesellschaft wie z. B. eine UG oder eine GmbH für dich die passende Rechtsform ist. 

Bei einer Kapitalgesellschaft beschränkt sich die Haftung in den meisten Fällen auf das Gesellschaftsvermögen sowie das Stammkapital.

Gibt es eine Versicherung für die Haftung?

Als Einzelunternehmer hast du die Möglichkeit, eine Unternehmenshaftpflichtversicherung zu nutzen. 

Die Unternehmenshaftpflichtversicherung kann dich vor Schadensersatzforderungen Dritter schützen, die bei dem Ausüben deiner unternehmerischen Tätigkeit entstanden sind.

Die Unternehmenshaftpflicht deckt: Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden ab. 

Eine Produkthaftpflicht-Versicherung deckt Schäden, die entstehen durch fehlerhafte Produkte. Die Haftung ist im § 1 Abs. 1 Satz 1 ProdHaftG geregelt. 

Wie haftet der Ehepartner bei einem Einzelunternehmen?

Die Haftung des Unternehmens ist nur auf den Gründer beschränkt. Dein Ehepartner kann im Normalfall nicht in die Haftung genommen werden.

Eine Ausnahme ist, wenn dein Ehepartner einen Darlehensvertrag für dich unterschreibt

Außerdem kann er haftbar gemacht werden, wenn er in einem Vertrag für dich bürgt. Grundsätzlich kann ein Gläubiger nicht über das Privatvermögen des Ehepartners verfügen.

Wie haften Familienmitglieder?

Familienmitglieder haften für den Gründer des Einzelunternehmens nicht. Die Haftung ist auf dich als den Gründer beschränkt.

Es gelten, die gleichen Ausnahmen, wie für die Haftung des Ehepartners. Sollte ein Familienmitglied für dich einen Darlehensvertrag ausstellen, kann das Familienmitglied in die Haftung genommen werden.

Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, dass ein Familienmitglied für dich gebürgt hat. Auch in diesem Fall muss das Familienmitglied für dich haften.

Wie ist die Haftung nach der Auflösung geregelt?

Sobald du zum Gewerbeamt gehst und dein Einzelunternehmen auflöst, wird dein Unternehmen gelöscht. 

Das ist auch der Zeitpunkt, an dem du, nicht mehr in die private Haftung genommen werden kannst. 

Allerdings haftest du noch für Verträge, die du während deiner unternehmerischen Tätigkeit als Einzelunternehmen abgeschlossen hast.

Wie haften die Erben eines Einzelunternehmens?

Sollte eine Erbengemeinschaft ein Einzelunternehmen erben, erben sie sowohl das Vermögen als auch die Schulden des Unternehmens. 

Die Haftungsbeschränkung wird in der Nachlassinsolvenz oder Nachlassverwaltung geregelt. Die Erben werden automatisch Mitunternehmer.

Die Erben sollten, nachdem sie das Unternehmen erben, innerhalb der nächsten 3 Monate in eine andere Rechtsform umfirmieren. Oder sie lassen das Einzelunternehmen löschen.

In den 3 Monaten ist die Haftung beschränkt und nach Ablauf der Frist beschränkt sich die Haftung auf den Nachlass.

Um diesen Komplikationen aus dem Weg zu gehen, solltest du als Einzelunternehmer den Nachlass in deinem Testament regeln.

Wer haftet, wenn man ein Einzelunternehmen übernimmt?

Wenn du ein Einzelunternehmen übernimmst, willst und nicht für die alten Verbindlichkeiten haften möchtest, kannst du das Unternehmen umfirmieren.

Außerdem hast du die Möglichkeit mit dem vorherigen Besitzer einen Haftungsausschluss für die verschiedenen Gläubiger zu vereinbaren.

Dies kann ein aufwendiger Prozess sein, wenn du dies für jeden einzelnen Gläubiger machen musst.

Erstelle deinen Online-Shop in wenigen Schritten.

Lade dir die kostenlose Checkliste herunter, um nichts Wichtiges für deinen erfolgreichen Online-Shop zu vergessen.

Ich bin ausdrücklich einverstanden die Checkliste und regelmäßig hilfreiche E-Mail zu erhalten und ich weiß, dass ich mich jederzeit wieder abmelden kann.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wer haftet bei einer EK?

Der eingetragene Kaufmann (e.K) haftet wie das Einzelunternehmen im Kleingewerbe. Die Haftung ist persönlich, unmittelbar und unbeschränkt
Das ist eines der Nachteile der Rechtsform. Wenn du deine Haftung beschränken möchtest, solltest du die Rechtsform der UG oder der Ein-Mann-GmbH wählen.

Wer haftet bei der GbR?

Bei der GbR haften beide beteiligte Gesellschafter mit ihrem Privatvermögen. Es ist unerheblich, welchen Gesellschafter die Schuldfrage trifft. 

Wann haftet man mit seinem Privatvermögen?

Du haftest unmittelbar mit deinem Privatvermögen, sobald das Betriebsvermögen die Verbindlichkeiten deckt. 

Welche Rechtsform bei Einzelunternehmen?

Das Einzelunternehmen kann als Kleingewerbe betriebene werden. Die andere Möglichkeit ist, dass du dein Einzelunternehmen im Handelsregister eintragen lässt. 
Wenn du dein Einzelunternehmen im Handelsregister einträgst, trägst du zusätzlich den Zusatz eingetragener Kaufmann (e.K).

Fazit: Mache dir vorher Gedanken wie du die Haftung regelst

Wenn du ein Einzelunternehmen gründest, musst du wissen, dass du mit deinem gesamtem Betriebs- und Privatvermögen haftest
Allerdings gründest du keine Unternehmen mit den, Gedanken, was alles schiefgehen kann.

Die Haftung ist wichtig, allerdings solltest du diese davon abhängig machen, welche Art du von Unternehmen gründen. Außerdem solltest du entscheiden, welche Haftungsrisiken du tagen möchtest.