Social Media KPI: Die 25 wichtigsten die du messen solltest

Social-Media-KPIs sind entscheidend für den Erfolg Ihrer Social-Media-Strategie. Aber welche KPIs sind wirklich wichtig? Wenn du deine Social-Media-Performance verbessern möchtest, musst du die richtigen KPIs messen und verfolgen.

In diesem Artikel werde ich dir die wichtigsten KPIs vorstellen, die du im Auge behalten solltest, um den Erfolg deiner Social-Media-Strategie zu messen und zu steigern. Ich werde dir erklären, was diese KPIs bedeuten, wie sie gemessen werden und wie sie dir helfen können, deine Social-Media-Strategie zu optimieren.

Egal, ob du ein Solopreneur bist, ein Influencer oder ein Social-Media-Manager bist, die Kenntnis der wichtigsten Social-Media-KPIs wird dir helfen, deine Ziele zu erreichen und deine Performance zu verbessern.

Also lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, welche KPIs wirklich wichtig sind und wie du diese am besten nutzen kannst.

Was sind KPIs?

Unternehmen definieren KPIs (Key Performance Indicator), um den Erfolg von bestimmten Maßnahmen oder Projekten messbar zu machen.

Diese regelmäßigen Messungen ergeben eine Indikation über den Status Quo einer bestimmten Maßnahme. Diese KPI kannst du mit den meisten Social Media Tools mittlerweile messen. So kannst du feststellen, wie weit du von der Umsetzung deines Endziels entfernt bist.

KPIs sind das Werkzeug, mit dem du deine Ziele stetig messen kannst. Wenn du noch keine Social-Media-Ziele definiert hast, kannst du zum Beispiel dir SMARTe Ziele setzen. 

Wenn du dich zum Beispiel täglich wiegst, ist das angezeigte Gewicht dein KPI. Das Endziel ist das Abnehmen von 10 kg.

Die Waage kann dir täglich Auskunft darüber geben, wie weit du von diesem Endziel entfernt bist. So ähnlich funktioniert es mit allen KPIs. Dies lässt sich einfach auf Unternehmen und dein Privatleben anwenden.

Dennoch haben sie eine größere Bedeutung für Unternehmen, die stetig den Erfolg von bestimmten Maßnahmen messen müssen.

 KPI haben folgende Merkmale:

  • Quantifizierbar und umsetzbar
  • Relevant für den Erfolg deines Unternehmens
  • Verbunden mit einem Endziel

Was KPI nicht sind….

  • Wage oder ohne genaues Endziel
  • Unkonkrete Maßnahmen
  • Kennzahlen die nur im eigenen Unternehmen gemessen wird

Das sind die Merkmale, die du dir merken solltest, wenn du deine KPI definierst.

Es sind immer generische Zielsetzungen, in denen du dich am Gesamtmarkt oder an Konkurrenten messen kannst.

KPIs werden mehr und mehr im Marketing eingesetzt, da in den vergangenen Jahren das Marketing immer datengesteuert wurde.

Mittlerweile nutzen 78 % der Marketer laut einer Statistik von Adobe eine datengesteuerte Strategie. Es gibt sehr viele Kennzahlen, die für verschiedene Marketingmaßnahmen definiert wurden.

Warum sollte jedes Unternehmen KPIs messen?

Jedes Unternehmen sollte eine Unternehmensstrategie definieren. Egal, ob Solo Business oder Großunternehmen.

Aus dieser Strategie leitest du wiederum konkrete Gesamtziele ab, dir für das Erreichen der Strategie relevant sind. Dies sind die “Key” also die Schlüssel zum Gesamterfolg deines Unternehmens.

Um zu sehen, ob du den Gesamtzielen näher kommst, sollte dein Unternehmen KPIs haben. Nur die Ziele, die messbar gemacht werden, können auch erreicht werden. 

In folgender Übersicht, kannst du den Prozess sehen, wie KPI eingesetzt werden. Der erste Schritt ist die Identifikation der Schlüsselindikatoren. 

Anschließend erstellst du ein Dashboard, mit dem du deine KPIs regelmäßig anschauen kannst.  

Der dritte Schritt ist die Evaluierung, in der du analysierst, ob du mit den getroffenen Maßnahmen deinem Gesamtziel näher kommst.

Der vierte Schritt ist die Veränderung der Maßnahmen, um die KPIs zu verbessern.

Der letzte Schritt ist die Auswertung der KPI und analysieren, ob sie immer noch im Einklang mit dem Gesamtziel sind oder verändert werden müssen

Was sind Social Media Kennzahlen?

Social Media ist ein Marketingkanal, der sehr schnell für dein Unternehmen zu einer Zeit- und Geldverschwendung werden kann.

Laut einer Studie von Adpalor verschwenden Unternehmen 20 bis 30 % ihres eingesetzten Kapitals in Social Media.

Damit du sicherstellen kannst, dass deine Maßnahmen ein Erfolg werden, solltest du dir eine Social Media Strategie entwickeln und daraus deine SMARTen Ziele ableiten.

Außerdem solltest du dir relevante KPI für dein Unternehmen auswählen.

Hierzu habe ich dir weiter unten in diesem Blogpost eine ganze Liste an Social Media KPI vorgestellt. Ich habe dir die KPI nach folgenden Kategorien eingeteilt:

  • Awareness Phase
  • Engagement Phase
  • Conversion Phase
  • Retention Phase

Diese KPIs sollten zu deiner Strategie passen und dann solltest du diese konstant messen. Social Media KPI helfen dir dabei, den Erfolg deiner Social Media Strategie sicherzustellen. 

Welches sind relevante Social Media KPIs?

Social-Media-Aktivitäten sollten nur einen Teil deiner unternehmerischen Aktivitäten sein und möglichst mit einem Social Media Management Tool automatisiert sein.

Dennoch solltest du ein paar Kennzahlen regelmäßig analysieren, um zu sehen, ob sich deinen Aktivitäten lohnen. 

Ich würde mich auch folgenden 4 Bereichen fokussieren:

Fans

Wie viele Fans hast du und wie ist die Zuwachsrate deiner Fans über die Zeit. Fans bedeuten auch immer, dass dies Nutzer sind die potenziell deine veröffentlichten Beiträge sehen.

Likes /Kommentare/ Share

Die Likes / Kommentare / Shares sind ein guter Indikator, um zu sehen, wie viel Engagement deine Beiträge bei dem Nutzer generieren.

Außerdem bekommst du einen Einblick, welche Inhalte bei deiner Zielgruppe am besten funktionieren.

Generiere Leads durch Social Media

Dein Ziel sollte es auch regelmäßig neue Leads durch Social Media zu generieren.

Diese Leads sind potenzielle Kunden für dein Unternehmen und du solltest sicherstellen, dass du stetig neue Kunden generierst

Umsatz durch Social Media:

Das ist die Kennzahl, die nur sehr schwer gemessen werden kann.

Social-Media-Nutzer sind nicht auf der Suche nach Produkten, die sie kaufen können, wenn sie Zeit auf einem Social-Media-Netzwerk verbringen.

Dennoch kannst du mit individuellen Angeboten auch Umsätze mit Social Media generieren. Eine gute Methode ist es Rabattcodes zu nutzen, die du nur über Social Media verteilst. 

Wie überwache ich die KPIs durch Social Media Monitoring?

Social Media Monitoring ist die regelmäßige Überwachung deiner Social-Media-Aktivitäten. Die meisten Unternehmen nutzen für das Social Media Monitoring Social Media Management Software

Diese Software kann dir in einem Dashboard zeigen, welche Auswirkungen deinen Aktivitäten hatten und diese im Verhältnis zu deinem Endziel stehen.

Diese datenbasierte Überwachen ist das Social Media Monitoring.

Quelle: Hootsuite

Was ist Social Media Reporting?

Das Social Media Reporting ist die datenbasierte Analyse von Social-Media-Aktivitäten zu einem bestimmten Zeitpunkt X.

Mit dieser Analyse vergleichst du zwei gleiche lange Perioden. Entweder der gleiche der Vormonat oder der gleiche Monat im letzten Jahr.

So kannst du eine größere Stichprobe von Daten erhalten, um langfristig sehen zu können, ob du mit deinen Maßnahmen deinen Zielen näher kommst.

Quelle: Datapine

KPIs der Awareness Phase

1. Impressions

Was sind Impressions?

Impression ist eine Metrik, die die Anzahl der Male zählt, wie oft eine Werbeanzeige den potenziellen Kunden gezeigt worden ist.

Wenn zum Beispiel deinen Facebook Werbung bei einem Nutzer in einem Tag dreimal angezeigt worden ist, entspricht dies 3 Impressions.

Wie werden Impressions gemessen?

CPM (Cost per Mile) (Tausender-Kontaktpreise) = (Gesamtausgaben für Werbung / Erreichte Impressions) * 1000

Was kannst du mit Impression erreichen?

Impressions sind eine wichtige Marketing-Kennzahl, wenn es darum geht, die Markenbekanntheit deines Unternehmens zu erhöhen und Vertrauen bei Kunden aufzubauen.

Wenn ein Nutzer vor einer Kaufentscheidung steht, greift er mit größerer Wahrscheinlichkeit zu der Marke, deren Name er vorher bereits gehört hat.  

Viele Fernsehwerbungen haben zum Ziel, dass du Vertrauen zu einer Marke aufbaust.

Wenn du das nächste Mal im Supermarkt bist, wirst du mit größerer Wahrscheinlichkeit zu dem Produkt greifen, das dir bekannt vorkommt. Genau das gleiche Phänomen gibt es auch im Bereich Social Media

Wie kannst du deine Impressions verbessern?

Mehr Impressionen kannst du dadurch verbessern, indem du dein Werbebudget vergrößerst. Durch dein vergrößertes Werbebudget werden deine Werbungen öfter den Nutzern angezeigt.

Alle Social-Media-Plattformen verdienen damit, dass sie Werbeanzeigen schalten. Je mehr Geld du als Werbetreibender ausgibst, umso mehr Werbeplätze wirst du bekommen.

2. Reach

Was ist Reach?

Reach ist die Anzahl an den Nutzern, die du mit einer Werbeanzeige oder Posting erreicht hast. Wenn eine Person deinen Beitrag auf Facebook dreimal gesehen hat, entspricht das 3 Impressions, aber nur 1 Reach. 

Man unterscheidet im Bereich Social Media zwischen “Organic Reach” und “Paid Reach”.  

Organic Reach erreichst du durch das aktive Posten von Inhalten auf deinen Social-Media-Kanälen, was eine Inbound-Marketing-Maßnahme ist.

Dennoch ist es immer schwerer geworden, organischen Reach auf Social-Media-Plattformen zu bekommen.

Die Social-Media-Plattformen verdienen an den Werbeanzeigen und zeigen lieber bezahlte Beiträge als unbezahlte.

Deswegen gibt es auch den Reach, den du durch Paid Ads erreichen kannst. Dieser Reach ist auch die Anzahl der Personen, die du mit deiner Werbeanzeige erreichen konntest.

Wie wird Reach gemessen?

Reach =(Impressions / Frequenz)

Was kannst du mit Reach erreichen?

Die Reach Kennzahl ist für dich eine Kennzahl, die dir anzeigt wie viele Leute, du mit deiner Werbeanzeige oder deinem Beitrag erreichen konntest.

Es hilft dir dabei, dein Unternehmen bei potenziellen Kunden bekannt zu machen und bei Nutzern Vertrauen aufzubauen.

Wie kannst du deinen Reach verbessern?

Deine Reach kannst du nur verbessern, in dem du sehr regelmäßig neue Inhalte auf deinen Social-Media-Profilen veröffentlichst oder indem du regelmäßig Werbeanzeigen schaltest.

3. Views

Was sind Views?

Views ist das KPI mit dem du messen kannst, wie viele Male dein Content wirklich von einem Nutzer wahrgenommen wurden.

Im Gegensatz zu Impression oder Reach, das nur die Möglichkeit darstellt, dass es wahrgenommen wird.

Der Nutzer sieht deinen Content und interagiert mit diesem. Dies kann ein Like, Kommentar oder der Klick eines Videos sein.

Wie werden Views gemessen?

Cost per View = (Gesamte Werbeausgaben / Gesamte Anzahl an Views)

Was wir mit Views gemessen?

Mit der Anzahl der Views kannst du sicherstellen, dass du einen Beitrag oder eine Werbeanzeige erstellt hast, die von deinen Social-Media-Nutzern auch wahrgenommen wird.

Dein Content sollte also die Aufmerksamkeit der Nutzer an sich ziehen. 

Wie kannst du deine Views verbessern?

Wenn deine Anzahl an Views gering ist bedeutet das, dass deine Inhalte kein Interesse bei dem Nutzer ausgelöst haben. 

In diesem Fall solltest du Inhalte veröffentlichen, die mehr Nutzer dazu bringen, mit deinem Content zu interagieren.

Das kann zum Beispiel ein Video, ein interessantes Bild oder eine interessante Überschrift sein.

4. Share of Voice

Was ist die Share of Voice?

Die Share of Voice, ist ein KPI mit dem du messen kannst, wie hoch deine Markenwahrnehmung in einem Gesamtmarkt ist. Die SoV ist eine Metrik, die insbesondere im Social-Media-Bereich gemessen wird. 

Durch das Verwenden von Keywords und Hashtags können bestimmte Mentions eines Unternehmens gemessen werden.

Wenn zum Beispiel das Wort “Kaffee” 1 Million mal auf Social-Media-Plattformen gemessen wurde und deine Marke 100.000 Mentions hat, dann beträgt die SOV deiner Marke 10 %

Wie wird die Share of Voice gemessen?

Organische SOV

Share of Voice = Deine Markennennung / Nennung der Kategorie  

Bezahlter Werbung SOV

Share of Voice = Deine Werbeausgaben / Werbeausgaben Gesamtmarkt  

Was sollten dein Ziel sein?

Dein Ziel sollte es sein, dein Share of Voice so hoch wie möglich zu halten. Daran kannst du erkennen wie bekannt deine Marke in deiner Nische ist.

Wenn wir zum Beispiel an Limonaden denken, werden viele in dieser Kategorie an Coca-Cola denken. Dein Ziel sollte es also sein, dass du das in deiner Nische erreichst.

Wie kannst du die Share of Voice verbessern?

Es gibt zwei Arten der Share of Voice. Die “organische” und die “bezahlte” Share of Voice.

Für die bezahlte Werbung kannst du nur einen höheren Share of Voice erreichen, wenn du ein höheres Werbebudget, als deine Mitbewerber hast.

Eine bessere organische Reichweite kannst du erreichen, in dem du sehr gute Produkte und Dienstleistungen anbietest.

Außerdem solltest du es deinen bestehenden Kunden einfach machen, ihre positive Meinung über dein Unternehmen zu teilen.

Das kannst du zum Beispiel dadurch erreichen, dass du einen Branded Hashtags in deiner Kommunikation nutzt.

5. Follower und Fans

Was sind Fans und Follower?

Die Fans und Fans repräsentieren, die Anzahl der Personen, die gerne mit deinem Unternehmen in Kontakt bleiben wollen und regelmäßig Social-Media-Inhalte von deinem Unternehmen konsumieren wollen.

Wie werden Follower und Fans gemessen?

Es gibt eine bestimmte Anzahl an Fans und Follower

Was sollten dein Ziel sein?

Dein Ziel sollte es sein, nicht nur die absolute Anzahl an Fans zu erhöhen, sondern Fans mit einem hohen Engagement zu haben.

Das bedeutet, dass sie deine Inhalte Liken, Kommentieren oder sogar teilen. Das hilft deinem Unternehmen ein positives Image aufzubauen und eine höhere Reichweite zu bekommen.

Wie kannst du mehr Fans und Follower bekommen?

Mehr Fans kannst du durch gutes Produkt und eine gute Social-Media-Strategie erreichen. Du solltest regelmäßig relevante und interessante Inhalte mit deinen Fans teilen.

Außerdem solltest du in jedem Beitrag einen “Call to Action “ haben. Mit diesem forderst du deinen Fans auf ein Kommentar zu hinterlassen oder deinen Beitrag zu teilen. 

Wenn du schnell viele neue Fans bekommen möchtest, kannst du auch Gewinnspiele organisieren.

Allerdings musst du beachten, dass diese Fans keinen Fans sind, mit dem du ein hohes Engagement haben wirst.

Außerdem werden diese Fans nicht dein Produkt oder Unternehmen weiterempfehlen. Das ist eine Maßnahme, die du für den Anfang machen kannst, um deine ersten Fans zu gewinnen.

6. Mentions

Was sind Mentions?

Die Mentions sind Nennungen deiner Marke auf Social-Media-Plattformen. Diese Nennungen werden mit Keywords und Hashtags gemessen.

So kannst du analysieren wie oft deine Marke und in welchem Kontext sie genannt wurde.

Wie werden Mentions gemessen?

Mentions ist einfach eine Anzahl an Nennungen, die ein Social-Media-Management Software dein Unternehmen auf den verschiedenen Plattformen genannt wurde.  

Was sollten dein Ziel sein?

Wenn du erreichen willst, dass Kunden deine Marke öfter genannt wird, solltest du selbst einen branded Hashtag verwenden.

Wenn Fans sehen, dass es einen Branded Hashtag deiner Marke gibt, werden sie diesen in ihrem nächsten Beitrag mit höherer Wahrscheinlichkeit verwenden.

Wie kannst du deine Mentions verbessern?

Mentions kannst du verbessern, indem du selbst sehr aktiv auf Social Media bist und Branded Hashtags in deine Unternehmenskommunikation verwendest.

Außerdem werden Nutzer gerne den Namen deines Unternehmens nennen, wenn sie sehr zufrieden mit deinem Produkt oder Dienstleistungen waren.

7. Virality Rate

Was ist die Virality Rate?

Die Virality Rate ist eine KPI, die die Vitalität deines Content misst. So kannst du feststellen, wie viel Engagement du mit deinem Content erreichst und welcher deiner Inhalte viral gegangen ist.

Viralität ist heutzutage wichtig, wenn du aus der breiten Masse herausstechen möchtest. Dennoch kannst die Viralität von Content nur bedingt selbst beeinflussen.

Wie wird die Virality Rate gemessen?

Virality Rate = (Like + Kommentare + Share in einer Periode) / Anzahl Beiträge in einer Periode

Was sollte dein Ziel sein?

Das Ziel ist es den Prozentsatz deiner Virality Rate zu messen und mit deinem bisher erstellten Content zu vergleichen. 100 % wäre das Optimum und 0 % wäre das schlechteste Ergebnis.

Wie kannst du deine Virality Rate verbessern?

Um deine Virality Rate zu erhöhen, musst du Inhalte erstellen, die von deinen Fans und Followern gerne teilt werden.

Es gibt bestimmte Merkmale, die Content haben kann, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass deine Beiträge gerne geteilt werden.

8. Applause rate

Was ist die Applause Rate?

Die Applause Rate ist die Anzahl der Likes, der Zustimmungen, du für deinen Beitrag erreichen kannst. 

Wie wird die Applause Rate gemessen?

Die Applause Rate ist eine absolute Zahl

Was sollte dein Ziel sein?

Die Anzahl der Likes, die du für einen Beitrag hast, solltest du immer messen und versuchen zu verbessern. Auf diese weise wirst du mit deinen Inhalten mehr Reach erreichen.

Content, der eine hohe Engagement-Rate hat, wird mit mehr Nutzern geteilt.

Wie kannst du sie verbessern?

Du kannst in jedem Beitrag, den du erstellst, versuchen, dass du interessante oder kontroverse Inhalte erstellst. Diese werden mehr geteilt.

Außerdem musst du auch hier beachten, dass du deine Fans dazu bittest, dass sie diesen Beitrag Liken, wenn er ihnen gefallen hat.

9. Amplification Rate

Was ist die Amplification Rate?

Die Amplification Rate ist die Anzahl der Male, wie oft dein Content geteilt wurde.  

Wie kann du die die Amplifications Rate messen?

Die Amplification Rate ist eine absolute Zahl, die die Anzahl der Shares pro Beitrag dar.

Was sollte dein Ziel sein?

Die Anzahl der Shares, die du für einen Beitrag hast, solltest du immer messen und versuchen zu verbessern.

Diese kannst du verbessern, indem du so gute Inhalte erstellst, die jeder unbedingt mit seinen Kontakten teilen möchte.

Wie kannst du sie verbessern?

Jeder Beitrag, den du erstellst, kannst du sehr viel Mehrwert deinen Fans und Follower geben.

Wenn sie erkennen, dass du sehr viel Mühe mit deinem Beitrag gibst und wertvolle Inhalte teilst, werden sie diese wiederum mit ihren Kontakten teilen wollen.

KPIs der Engagement Phase

10. Durchschnittliche Anzahl Klicks pro Beitrag

Was sind die durchschnittliche Anzahl an Klicks pro Beitrag?

Mit der durchschnittlichen Anzahl an Klicks pro Beitrag kannst du feststellen, wie interessiert deine Fans und Follower an deinem Beitrag waren.

Außerdem kannst du feststellen, wie das Verhältnis zwischen Klicks und Engagement ist. So kannst du analysieren, ob dein Beitrag interessant für deine Zielgruppe ist.

Wie kannst du die durchschnittliche Anzahl an Klicks pro Beitrag messen?

Durchschnittliche Anzahl Klicks pro Beitrag = (Gesamtklicks pro Periode / Anzahl an Beiträgen in einer Periode)

Was sollte dein Ziel sein?

Dein Ziel sollte es sein, die Kennzahl der Anzahl der Klicks zu erhöhen, sodass die Social-Media-Plattformen feststellen können, dass du Beiträge erstellst, die Engagement bei dem Nutzer hervorruft. 

Wie kannst du es verbessern?

Die Anzahl an Klicks kannst du erhöhen, wenn du Inhalte erstellt, die die Nutzer erst klicken müssen, um mehr zu erfahren.

Das kann zum Beispiel ein Video sein mit deinem interessanten Thumbnail oder ein Einleitungssatz, der zu einem Blogpost führt.

11. Durchschnittliche Shares pro Beitrag

Was sind die durchschnittlichen Shares pro Beitrag?

Die durchschnittliche Anzahl an Klicks pro Beitrag misst, wie viel Engagement dein Beitrag bei deiner Zielgruppe hervorruft.

Wie kannst du die durchschnittlichen Shares pro Beitrag?

Durchschnittliche Anzahl Shares pro Beitrag = (Gesamt Shares pro Periode / Anzahl an Shares in einer Periode)

Was sollte dein Ziel sein?

Dein Ziel sollte es sein, dass du Nutzer dazu bittest, den Beitrag zu teilen, wenn er ihnen gefallen hast. So kannst du die durchschnittliche Anzahl an Klicks pro Beitrag erhöhen.

Wie kannst du es verbessern?

Wenn du regelmäßig Inhalte erstellst, die interessant sind oder kontrovers diskutiert werden können, kannst du die Anzahl an Klicks pro Beitrag erhöhen.

12. Anzahl der geteilten Beiträge

Was ist die Anzahl der geteilten?

Wenn du dich in das Abenteuer Social-Media-Marketing hinein stützt ist es dein Ziel, dass du Social Media als zusätzliche Plattform nutzen kannst um neue Kunden zu akquirieren oder bestehende Kunden zu binden.

Fans die deine Beiträge teilen übernehmen für dich das Marketing. Deswegen ist dies eine wichtige Kennzahl, die dir darüber Auskunft gibt, wie gut deine Social-Media-Inhalte sind.

Wie kannst du es messen?

Die ist eine absolute Zahl, die dir darstellt, wie viele Leute den Beitrag geteilt haben

Was sollte dein Ziel sein?

Dein Ziel sollte es immer sein, dass du einen Beitrag erstellst, der gerne geteilt wird. 

Wie kannst du es verbessern?

Dies kannst du erhöhen, indem du Inhalte erstellst, die von deinen Fans und Follower gerne gelesen werden. Außerdem kannst du Bilder oder Videos haben, die gerne geteilt werden.

Um mehr Beiträge zu erstellen, die geteilt werden, solltest du interessante und wertvolle Beiträge erstellen.

13. Anzahl Kommentare

Was sind die Anzahl Kommentare?

Jeder Inhalt, den du auf Social Media erstellst, kannst du auf verschiedenen Plattformen kommentiert werden. Diese Kommentare können von allen Nutzern abgegeben werden.

Diese können dazu dienen, den seine Zustimmung zu einem Beitrag zu geben oder auch seine gegenteilige Meinung zu teilen.

Wie kannst du Kommentare messen?

Die Anzahl der Kommentare ist eine absolute Zahl, die du für jeden Beitrag messen kannst.

Was sollte dein Ziel mit Kommentaren sein?

Dein Ziel sollte es immer, Inhalte zu erstellen, die Menschen kommentieren. Durch dieses Engagement kannst du zusätzliche Reichweite aufbauen.

Wie kannst du dies verbessern?

Du kannst die Anzahl an Kommentaren erhöhen, indem du sehr gute oder kontrovers diskutierte Inhalte erstellt. Außerdem solltest du deinen Abonnenten immer nach ihrer Meinung fragen. 

14. Average Engagement Rate

Was ist die Average Engagement Rate?

Die Average Engagement Rate ist eine durchschnittliche Anzahl, wie viel Engagement ein Beitrag mit den Nutzern erreicht.

Dieses Engagement entsteht aus der Anzahl an Likes, Kommentare und Shares eines Beitrags.

Wie kannst du die Average Engagement Rate messen?

Durchschnittliche Engagement Rate = (Anzahl der Likes + Kommentare + Shares in einer Periode) / Impressions

Was sollte dein Ziel sein?

Dein Ziel sollte es sein, dass du Inhalte erstellst, die die Mehrzahl deiner Fans und Follower interessant findet. Wenn sie deine Inhalte interessant finden, werden sie diese liken, kommentieren oder teilen.

Wie kannst du es verbessern?

Du kannst die Average Engagement Rate nur verbessern, wenn du auch Fans hast, die es geworden sind, weil sie gerne deine Produkte oder Inhalte mögen.

Solltest du eine hohe Anzahl an Fans haben, weil du ein Gewinnspiel gemacht hast, kann es sein, dass du zwar viele Fans hast, diese aber nicht engaged sind,

KPIs der Conversion Phase

15. Social Media Conversion Rate

Was ist die Conversion Rate?

Die Social Media Conversion Rate ist eine Kennzahl, die für den wirtschaftlichen Erfolg deiner Social-Media-Aktivitäten ein wichtiger Faktor ist.

Es hält die Anzahl der Konvertierung fest, die du dir als Ziel gesetzt hast. Eine Konvertierung kann ein Kauf sein oder es kann auch die Eintragung in eine E-Mail-Liste sein.

So kannst du feststellen, welche Inhalte neue Leads oder Neukunden generieren können.

Dennoch muss man es realistisch betragen. Die ConversionRate von Social Media ist sehr niedrig mit 0,71 %, vergleichen mit Google 1,95 % und E-Mail Marketing mit 3,19 %. 

Das liegt daran, dass Nutzer, die auf Social-Media-Inhalte konsumieren, eigentlich keine Kaufintention haben.

Außerdem haben die Betreiber von Social-Media-Plattformen kein Interesse daran, dass du die Nutzer, die Plattform verlassen.

Wie kannst du die Conversion Rate messen?

Conversion Rate = (Gesamtzahl an Conversion / Gesamte Anzahl an Klicks )

Was sollte dein Ziel sein?

Wie weiter oben erklärt, ist die Conversion Rate von Social Media naturgemäß sehr niedrig. Deswegen ist jede Conversion Rate, die über einem Prozent ist, schon überdurchschnittlich gut.

Dein Ziel sollte es sein, dass potenzielle Kunden auf Social Media auf deine Marke aufmerksam werden und diese in Betracht ziehen bei Ihrem nächsten Kauf.

Wie kannst du diese Conversion verbessern?

Du kannst die Conversion Rate nur erhöhen, wenn du relevante Inhalte deiner Zielgruppe anbietest, die extern von Social Media sind.

Diese Inhalte sollten so wertvoll sein, dass sie gewillt sind die Social-Media-Plattform zu verlassen. 

16. Number of Leads

Was ist die Nummer von Leads?

Die Anzahl der Leads ist eine Kennzahl, mit der du messen kannst, wie viele Interessenten du mit Social Media dazu bringen kannst, eine bestimmte Handlung außerhalb der Plattform durchzuführen.

Ein Lead wäre zum Beispiel eine Person, die sich in deine E-Mail Liste eintragen würde.

Wie kannst du die Number of Leads messen?

Conversion Rate = (Gesamtzahl an Leads / Gesamte Anzahl an Klicks )

Was sollte dein Ziel sein?

Damit du Interessenten in Leads umwandeln kannst, solltest du einen Mehrwert den Social-Media-Nutzern bieten. Gerne werden hierzu Lead Magnet genutzt.

Lead Magnets können zum Beispiel kostenlose E-Books, Whitepaper, Checklisten Vorlagen etc. sein.

Wie kannst du die Number of Leads verbessern?

Wenn du Personen nicht dazu bringen kannst, in Leads umzuwandeln, kann es daran liegen, dass entweder dein Angebot nicht relevant ist.

Oder dein Angebot ist nicht überzeugend genug, sodass die potenziellen Kunden dazu bereit sind ihre Kontaktdaten dir zu geben,

17. Umsatz

Was ist der Social Media Umsatz?

Du kannst die Sales Revenue messen, die durch Social-Media-Inhalte generiert worden sind. Diese kannst du messen, wenn du ein bestimmtes Angebot nur deiner Social-Media verfügbar machst.

Wie wird der Umsatz gemessen?

Sales Revenue from Social Media = Gesamtzahl Verkäufer durch Social Media generiert 

Was sollte dein Ziel sein?

Dein Ziel sollte es sein, dass du Nutzer dazu bringst, dass sie dein Produkt kaufen, obwohl sie gerade ein andere Intention auf der Social-Media-Plattform hatten.

Hierfür muss das Angebot passend sein und es muss ein konkretes Problem lösen können.

Wie kannst du es verbessern?

Um mehr Sales Revenue generieren zu können, musst du verschiedene Inhalte bei deiner Zielgruppe testen. Den Inhalt der am besten Konvertiert solltest du für die nächsten Promotions nutzen. 

18. Cost per Social Media Leads

Was ist der Cost per Social Media Lead?

Diese Kennzahl kannst du messen, wenn du Werbeanzeigen auf Social-Media-Plattformen schaltest. Dann kannst du messen wie viele Leute deine Werbeanzeige gesehen haben.

Von diesen Personen kannst du analysieren, wie viele Nutzer, die Anzeige geklickt haben. Danach kannst du wiederum messen wie viele Nutzer ihre Kontaktdaten außerhalb der Social-Media-Plattform hinterlassen haben.

Wie kannst du es messen?

Cost per Social Media Lead = (Gesamte Werbeausgaben für eine Kampagne / Anzahl an Leads)

Was sollte dein Ziel sein?

Dein Ziel sollte es sein, möglichst wenig für einen Lead auszugeben. Das kannst du erreichen, wenn du eine hohe Conversion Rate hast. 

Wie kannst du es verbessern?

Die Cost per Leads kannst du reduzieren, indem du deine Zielgruppe genau kennst. Hierfür ist es gut die Kunden Persona genau zu kennen.

Dann kannst du passend für diese Person ein ansprechendes Angebot machen. 

KPIs der Retention Phase

19. Customer Testimonials

Was sind Customer Testimonials?

Customer Testimonials sind keine typischen Social Media KPI. Dennoch kann dein Social-Media-Kanal eine gute Möglichkeit sein, dass deine bestehenden Kunden ein Testimonial für dein Produkt abgeben.

Dies kann in Form eines Beitrags oder Kommentars erfolgen. 

Wie kannst du sie messen?

Anzahl an positiven / negativen Testimonials/ gesamte Engagement rate

20. Gelöste Kundenanfragen

Was sind die gelösten Kundenanfragen?

Social Media kann dir mittlerweile auch bei deinem Kundenservice behilflich sein. Wenn ein Kunde eine bestimmte Frage hat, kann er sie auf deinem Social-Media-Kanal stellen.

Du kannst wiederum diese Anfrage dort direkt beantworten. Diese Antwort ist öffentlich und kann auch von den anderen Nutzern gesehen werden

Wie kannst du es messen?

Anzahl an gelösten Kundenanfragen  / Anzahl an Anfragen der Kunden

Was sollte dein Ziel sein bei den gelösten Kundenanfragen?

Diese Metrik solltest du immer zu 100 % erfüllen. Egal, ob du positive oder negative Erfahrungsberichte erhältst.

Das ehrliche und schnelle Antworten von Kundenanfragen gibt ein positives Image für dein Unternehmen ab.

Wie kannst du dies verbessern?

Es gibt mittlerweile die, die dir dabei hilft, dass du solche Kommentare oder Beiträge nicht mehr übersehen kannst.

Du kannst dann einfach in der Software diesen Beitrag mit einem bestimmten Merkmal versehen, sodass du diese nicht mehr übersiehst.

Sonstige KPIs

21. Post Häufigkeit

Was ist die Häufigkeit der Beiträge?

Du kannst von deinen Konkurrenten messen, wie häufig sie Beiträge auf Social Media posten. Dies gibt dir eine Idee, was der Standard in deiner Nische sein sollte.

Wie kannst du es messen?

Anzahl der Beiträge in einem Jahr / Wochen pro Jahr

Was sollte dein Ziel sein?

Du solltest immer versuchen, mehr Beiträge zu veröffentlichen, als der Durchschnitt in deiner Nische. 

Nur so bekommst du eine hohe Reichweite auf Social Media und kannst von der Industrie und deinen potenziellen Kunden wahrgenommen werden.

Wie kannst du es verbessern?

In deiner Social-Media-Strategie solltest du festhalten, wie oft und wann du deine Social-Media-Inhalte veröffentlichen willst.

Du solltest immer versuchen, regelmäßig neue Inhalte zu veröffentlichen, du kannst die Inhalte auch vorproduzieren und dazu ein Social-Media-Management-Tool nutzen.

22. Audience Growth Rate

Was ist die Audience Growth Rate?

Die Audience Growth Rate ist die Wachstumsrate, mit der du feststellen kannst, wie viele neue Fans du und die Konkurrenten bekommen. 

Dazu solltest du immer festhalten, wie viele Fans deine Konkurrenten zu einem bestimmten Zeitpunkt haben und dies mit einer späteren Periode vergleichen.

Wie kannst du es messen?

Wachstumsrate Audience = Anzahl neuer Follower / Gesamtanzahl Follower

23. New vs. lost Followers

Was sind die New vs Lost Followers? 

Damit kannst du messen, wie viele neue Follower deine Konkurrenten über eine bestimmte Periode bekommen oder wie viele sie verloren haben.

Das ist ein guter Indikator über den Erfolg ihrer Social-Media-Strategie

Wie kannst du dies messen?

Anzahl neuer Follower / Gesamtanzahl Follower Zeitpunkt X und Anzahl der Follower zum Zeitpunkt Y

24. Traffic

Was ist der Social-Media-Traffic?

Der Social Media generiert sogenannten “Referral Traffic”, das ist Traffic,  der nicht von einer Suchmaschine generiert worden ist.

Der Referral Traffic den du von Social Media erwarten kannst, hat in den vergangenen Jahren abgenommen.

Social-Media-Plattformen versuchen alles, um die Nutzer auf ihrer Plattform zu halten. Nur so können sie Werbeanzeigen an Nutzer ausspielen. 

Dennoch kann Social Media für zusätzlichen Traffic auf deiner Homepage sorgen.

Wie kannst du es messen?

Referral Traffic from Social Media = (Anzahl der Besucher von Social Media/ Gesamtanzahl der Besucher auf deiner Homepage)

Was sollte dein Ziel sein für den Traffic?

Du solltest eine gute Mischung aus Inhalten finden, dass die Nutzer auf Social Media bleiben und Inhalten, die die Nutzer auf deine eigene externe Plattform schicken.

Wie kannst du es verbessern?

Du kannst für jeden Beitrag, den du erstellst deinen Abonnenten dazu auffordern, einen Link zu klicken oder deine Webseite zu besuchen. Damit kannst du deinen Referral-Traffic verbessern.

25. Optimal Post Time

Was ist die Optimal Post Time?

Die optimale Post Time ist eine KPI, die dir angibt, auf welche Plattform du zu welcher Zeit deinen Inhalt veröffentlichen solltest.

Ich habe in meinem Blogpost Social Media Strategie genauer beschrieben, wann die optimalen Zeitpunkte sind, auf Social Media Inhalte zu veröffentlichen.

Wie kannst du es messen?

Zeitpunkt X → Anzahl Views /Kommentare /Likes

Zeitpunkt Y → Anzahl Views / Kommentare / Likes

Was sollte dein Ziel sein?

Du solltest versuchen, deine Inhalte genau zu dem Zeitpunkt zu veröffentlichen, wenn du weißt, dass deine Zielgruppe gerade Online ist.

Dann kannst du sicherstellen, dass es eine größtmögliche Anzahl an Personen sehen. Außerdem solltest du eine optimale Anzahl an Postings pro Woche kennen.

Wie kannst du es verbessern?

Genau in deiner Social Media Strategie festgelegt haben, wann du auf welcher Plattform welche Inhalte veröffentlichst.

26. Bekanntester Beitrag

Was ist der bekannteste Beitrag?

Der bekannteste Beitrag ist der Beitrag, mit dem du dein gesetztes Ziel am besten erreicht hast. War es dein Ziel, Likes, Kommentare oder Shares zu bekommen?

Wenn ja kannst du es daran messen. Oder was es dein Ziel Leads zu generieren? Du solltest auch bedenken, mit welchen Inhalten du welche Ziele erreichen kannst?

Wie kannst du es messen?

Inhalt mit bestimmter Zielsetzung: Welcher ist der Erfolgreichste

Inhalt einer bestimmten Art Video/ Artikel:

Was sollte dein Ziel sein?

Dein Ziel sollte es immer sein, zu wissen, welche Inhalte auf welcher Social-Media-Plattform am besten ankommen. Welche Art von Inhalten kommen auf welcher Social-Media-Plattformen am besten an?

Wie kannst du es verbessern?

Du kannst genau wissen, zu welchem Zeitpunkt du auf welcher Plattform welche Art von Content veröffentlichst. So kannst du sicherstellen, dass alle deine Inhalte ein voller Erfolg werden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was sind KPIs Social-Media?

KPIs (Key Performance Indicators) im Bereich Social Media sind messbare Kennzahlen, die die Performance und den Erfolg von Aktivitäten in sozialen Medien darstellen. Sie ermöglichen es, den ROI (Return on Investment) zu messen, den Erfolg von Kampagnen zu bewerten und die Effektivität der Social-Media-Strategie zu analysieren. Typische Social-Media-KPIs sind zum Beispiel die Anzahl der Follower, Likes, Shares, Kommentare oder Klicks, aber auch der Engagement-Index oder der Cost-per-Click (CPC).

Was sind typische KPIs?

Typische KPIs (Key Performance Indicators) für Social Media sind beispielsweise die Anzahl der Follower, das Engagement (Likes, Shares, Kommentare), die Reichweite, die Klickrate, die Conversion Rate und die Customer Lifetime Value. Diese Metriken helfen Unternehmen, ihre Social-Media-Strategien zu bewerten und zu optimieren, um ihre Ziele zu erreichen und den Erfolg ihrer Kampagnen zu messen.

Wie messe ich Social-Media?

Die Messung von Social-Media-Aktivitäten ist entscheidend für den Erfolg von Social-Media-Kampagnen. Ein erster Schritt ist die Definition geeigneter KPIs. Dazu gehört die Identifizierung von Metriken, die die gewünschten Geschäftsziele widerspiegeln. Beispiele für solche Metriken sind Reichweite, Engagement, Traffic oder Konversionen. Es gibt verschiedene Tools, die bei der Analyse und Messung von Social-Media-KPIs unterstützen können, wie beispielsweise Google Analytics, Hootsuite oder Sprout Social.

Fazit

Ich hoffe, ich konnte dir die wichtigsten Social Media KPI näher bringen. Du solltest für dein Unternehmen, dich auf wenige fokussieren, die im Einklang mit deiner Social Media und Unternehmensstrategie stehen. 

Letztlich sollen deine Social-Media-Aktivitäten dem Gesamterfolg deines Unternehmens beitragen.

Du musst da sein, wo auch deine Kunden sind und diese mit den Inhalten versorgen, die sie gerne sehen möchten.